Endlich ist es soweit. Die Angelteiche in Uhyst an der Spree sind online.
Hier gibt es die wichtigsten Infos zu Terminen, Öffnungszeiten, Preisen.
Montag ist Ruhetag- Angeln nach Absprache aber möglich! ( kurze sms, Telefon Dienstag bis Freitag 9-17 Uhr )
Angelkartenverkauf erfolgt direkt am Teich! Einfach Angelplatz aussuchen und angeln. Das Aufsichtspersonal kommt auf Sie zu.
Beide Angelteiche verfügen über einen ausgewogenen Fischbesatz an Karpfen, Regenbogenforelle, Lachsforelle, europ. Wels, Stör (acipenser gueldenstaedtii, acipenser baerii), Hecht, Barsch, Zander und Schlei.
Es wurden Zander bis 6 KG eingesetzt. Im gleichen Zug wurden Barsche in stattlichen Größen ausgesetzt. Auch Europäische Welse bis 1,90m und über 40 KG warten darauf anzubeißen.
Angeln OHNE Fischereischein!
Für Alle Angler, ohne Fischereischein, ist es jederzeit möglich in Uhyst am Angelteich zu Angeln.
Nach einer ausführlichen Einweisung in die Anglerische Praxis (Tierschutzgesetz) kann es auch schon losgehen.
Bei Fragen stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Ich gebe ehrliche Tipps zu Montagen, Angeltechniken und Ködern. Für Angelneulinge besteht auch die Möglichkeit
der Angelschule. Siehe Guiding.
Preisliste und Angelzeiten
Tageskarte* von 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr mit 2 Ruten
Erwachsene: EUR 20,00
Kinder bis 14 Jahre: EUR 15,00
Option auf Verlängerung bis 22.00 Uhr EUR 5,00 pro Angler
Wichtig!
Tagesgästen, die vor 7.00 Uhr angeln, wird eine 24h Karte* berechnet !
24 Stunden Karte* mit 2 Ruten
Anreise von 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr individuell ohne Voranmeldung
Anreise von 17.00 Uhr bis 07.00 Uhr MIT telefonischer Voranmeldung
Pro Angler: EUR 40,00
bei Wohnmobilnutzung + EUR 10,00
Feierabendkarte* von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr mit 2 Ruten:
Erwachsene: EUR 15,00
Kinder bis 14 Jahre: EUR 10,00
Option auf Verlängerung bis 22.00 Uhr EUR 5,00 pro Angler
Nachtangeln* NUR mit Voranmeldung
(Telefon Dienstag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr und 24
h vorher!!!)
17.00 Uhr bis 07.00 Uhr
EUR 25,00 pro Angler mit 2 Ruten
* Fangbegrenzung siehe Infoblatt Fanglimits
* Entnahmepflicht für Zwergwels und
Weißfisch
* Altfische ( Karpfen über 10Kg / Zander über 5 Kg ) sind schonend zurück zusetzen
Angel- und Teichordnung
1.Das
Angeln in der Teichanlage ist nur mit gültigem Tageserlaubnisschein erlaubt. Inhaber eines gültigen Fischereischeines haben diesen unaufgefordert vorzuzeigen. Jeder Angler hat sich mit einem
gültigen Dokument auszuweisen.
2.Auf
Verlangen ist dem Betreiber/Aufsichtspersonal der Tageserlaubnisschein vorzuzeigen.
3.Voraussetzungen für das Angeln ohne Fischereischein: Es
erfolgt eine Einweisung/Belehrung zum waidgerechten Umgang mit lebendigen Fischen (siehe Infoblatt). Ferner muss ein Angler ohne Fischereischein von einem Angler mit gültigem Fischereischein
beaufsichtigt werden.
4.Der
Tageserlaubnisschein ist nicht auf Dritte übertragbar.
5.Umweltfreundliches und waidgerechtes Verhalten ist Bestandteil
der Teichordnung. Die Einhaltung der Vorschriften im Umwelt-, Natur- und Tierschutz werden vorausgesetzt.
6.Erforderliche Standardausrüstung: Unterfangkescher,
Fischtöter, Messer und Hakenlöser. Eine Kühlbox mit Akku ist empfehlenswert. Es werden nur technisch einwandfreie Handangeln in gewarteten Zustand verwendet. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf
der verwendeten Hauptschnur und Vorfach!
7.Aktives Angeln mit der Spinnangel ist nur
mit reichlich Abstand zu anderen Angler und deren Angelplatz gestattet.
8.Gefangene
Fische sind mit dem Unterfangkescher aus dem Wasser zu heben und laut Infoblatt zu betäuben und zu stechen.
9.Ausnehmen
und Auswaschen gefangener Fische sind innerhalb der Teichanlage grundsätzlich nicht erlaubt.
10.Gefangene Fische dürfen am Teich/Teichanlage nicht verkauft
werden.
11.Zigarettenkippen gehören nicht in die Umwelt!
Aschenbecherpflicht für Raucher! Bei Verstoß 50 EUR für Entsorgung.
12. Benutzung von Ferngläsern untersagt. Bei Verstoß 50
EUR
13.Der
Angelplatz darf gewechselt werden. Bei Platzwechsel ist der alte Angelplatz vollständig zu räumen.
14.Umweltbewusste Angler hinterlassen keine Spuren. Jeglicher
Müll ist mit nach Hause zu nehmen. Auch Knicklichter, Schnurreste, Bierdeckel gelten als Müll ! Kacken im Freien verboten.
Bei Verstoß 50 EUR für Entsorgung
15.Es gelten die
Öffnungszeiten und Preise am Aushang und auf der Internetseite www.angeln-in-uhyst.de
16.Mit
Betreten der Teichanlage gilt die Angel- und Teichordnung / Fanglimits und die Gebühren Ordnung als anerkannt.
17.Wenn
mehr als die bezahlten Ruten benutzt werden, wird sofort eine zweite Tages- bzw. Nachtangelkarte berechnet!
18.Das
Betreten der Wasserfläche/Eisfläche ist untersagt. Waten und die Benutzung von Wasserfahrzeugen (Schlauchboote und funkferngesteuerte Futterboote/ Unterwasserdrohnen) sind
verboten.
19.Das
Entzünden eines Feuers ist nur in dafür vorgesehenen Grills oder Feuerschalen erlaubt. Asche ist in dafür vorgesehenen Blecheimern o.ä. rückstandslos mit nach Hause zu nehmen! Mißachtung gilt als
grober Verstoß und wird mit Hausverbot und einer Gebühr von 50 EUR für Entsorgung geahndet.
20.Bei
Missachten der Teichordnung droht Platzverweis.
21.Leinenpflicht und Badeverbot für Hunde.
22. Gefangene Fische sind dem Betreiber/Aufsichtspersonal auf Verlangen vorzuzeigen. Dies gilt
auch für Fische in Kühltruhen/ Setzkeschern/ Fischtonnen etc .
23. Werden gefangene Fische vor dem Betreiber/Aufsichtspersonal vorsätzlich versteckt bzw. nicht angezeigt, kommen Polizei Beamte zur
Klärung hinzu. Anzeige wegen Diebstahl durch Betreiber folgt.
Petri
Heil
Fanglimits am Angelteich
Tages/ Nachtkarten Angler Vollzahler / Kinder und Nachmittagsangler mit Verlängerung:
6 Regenbogenforellen/Barsche/Goldforellen
ODER
3
Karpfen/Graskarpfen/Schlei/Hecht/Lachsforelle
PLUS
1 Fisch ( auch Stör/Wels/Zander)
Beispiel 1 : - 4 Karpfen
Beispiel 2 : - 7 Forellen
Beispiel 3 : - 6 Forellen plus 1 Stör
24h Angler
siehe oben mal 2
Nachmittagsangler Vollzahler/ Kinder
4 Regenbogenforellen/Saiblinge/Barsche/Goldforelle
ODER
2 Karpfen/Graskarpfen/Schlei/Hecht/Lachsforelle
PLUS
1 Fisch ( auch Stör/Wels/Zander)
Jeder Angler, der über diese Limits hinaus Fische entnehmen will bzw. weiter angeln möchte, muss 15 EUR Gebühr nach bezahlen und darf erneut die o.g Fanglimits erreichen. ( gilt nicht für 24h Angler )
Jeder Angler, der wiederholt die Fanglimits überschreitet muss wieder 15 EUR Gebühr nach bezahlen usw.
( gilt nicht für 24h Angler )
Impressum
Tony Funke
Fischdirektvermarktung
Telefon: 0160 651 90 73 ( 9-17 Uhr )
email: angelninuhyst@mail.de
Amtsgericht Görlitz
St.Nr.: 207/201/01228